
Arsen und Spitzenhäubchen
Komödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
Der New Yorker Theaterkritiker und Schwerenöter Mortimer beschließt zur allgemeinen Überraschung, die Pfarrerstochter Elaine zu heiraten. Als er seine liebenswürdigen alten Tanten besucht, um ihnen die frohe Botschaft zu verkünden, stolpert er plötzlich über eine Leiche. Und das soll nicht die einzige bleiben. Denn die viktorianischen Ladys haben es sich zur Aufgabe gemacht, einsame Herren aus Nächstenliebe zu „erlösen“ – sprich: ins Jenseits zu befördern. Behilflich ist ihnen Mortimers verrückter Bruder Teddy, der glaubt, er sei Präsident Roosevelt und würde im Keller den Panama-Kanal ausheben. Während Mortimer versucht seine Tanten von weiteren „Wohltaten“ abzuhalten, gerät die Situation immer aberwitziger außer Kontrolle. Als wäre das nicht genug, taucht plötzlich noch Mortimers zweiter Bruder auf, der skrupellose Jonathan. Mit einem skurrilen Chirurgen im Schlepptau und einer weiteren Leiche im Gepäck, plant er, das Domizil der Tanten kurzerhand zu einer Schönheitsklinik zu machen. Mortimer begreift bald, dass der Wahnsinn familiär bedingt ist und beginnt sich ernsthafte Sorgen um seinen Zustand und die gemeinsame Zukunft mit Elaine zu machen.
Die Komödie von Joseph Kesselring wurde 1939 am New Yorker Broadway uraufgeführt und avancierte schnell zum Kassenschlager. Sie ist das berühmteste Stück des Autors und ein Klassiker des schwarzen Humors. Mit skurrilen Charakteren, mörderischen Verstrickungen und aberwitzigen Anspielungen entfaltet sich eine temporeiche Komödie voller Überraschungen.