Arsen und Spitzenhäubchen

Komödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel

Der New Yorker Thea­ter­kri­ti­ker und Schwe­re­nö­ter Mortimer be­schließt zur all­ge­mei­nen Über­ra­schung, die Pfar­rers­toch­ter Elaine zu heiraten. Als er seine lie­bens­wür­di­gen alten Tanten besucht, um ihnen die frohe Botschaft zu verkünden, stolpert er plötzlich über eine Leiche. Und das soll nicht die einzige bleiben. Denn die vik­to­ria­ni­schen Ladys haben es sich zur Aufgabe gemacht, einsame Herren aus Nächs­ten­lie­be zu „erlösen“ – sprich: ins Jenseits zu befördern. Be­hilf­lich ist ihnen Mortimers ver­rück­ter Bruder Teddy, der glaubt, er sei Präsident Roosevelt und würde im Keller den Panama-Kanal ausheben. Während Mortimer versucht seine Tanten von weiteren „Wohltaten“ ab­zu­hal­ten, gerät die Situation immer aber­wit­zi­ger außer Kontrolle. Als wäre das nicht genug, taucht plötzlich noch Mortimers zweiter Bruder auf, der skru­pel­lo­se Jonathan. Mit einem skurrilen Chirurgen im Schlepp­tau und einer weiteren Leiche im Gepäck, plant er, das Domizil der Tanten kur­zer­hand zu einer Schön­heits­kli­nik zu machen. Mortimer begreift bald, dass der Wahnsinn familiär bedingt ist und beginnt sich ernst­haf­te Sorgen um seinen Zustand und die ge­mein­sa­me Zukunft mit Elaine zu machen.

Die Komödie von Joseph Kes­sel­ring wurde 1939 am New Yorker Broadway ur­auf­ge­führt und avan­cier­te schnell zum Kas­sen­schla­ger. Sie ist das be­rühm­tes­te Stück des Autors und ein Klassiker des schwarzen Humors. Mit skurrilen Cha­rak­te­ren, mör­de­ri­schen Ver­stri­ckun­gen und aber­wit­zi­gen An­spie­lun­gen entfaltet sich eine tem­po­rei­che Komödie voller Über­ra­schun­gen.