Buchpräsentation #FürDemokratieGegenExtremismus
„Siebenundzwanzig starke Stimmen! Siebenundzwanzig nachdenkliche, fordernde, analysierende, kluge, emotionale, bekennende Texte! Siebenundzwanzig Jungen und Mädchen rufen auf ‚#FürDemokratieGegenExtremismus‘! Siebenundzwanzig junge Menschen zeigen Haltung!“
Soweit ein Zitat aus dem Vorwort der Schauspielerin Iris Berben in dem Buch „#FürDemokratieGegenExtremismus“. Geschrieben und illustriert von 27 ambitionierten Schülerinnen und Schülern des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg, unterstützt von den Schulleiterinnen Petra Starke und Maria Müller, der Geschichtslehrerin Anne-Christin Wegner, der Kunstlehrerin Ulrike Kollatzsch und der Bestsellerautorin und Herausgeberin Dona Kujacinski. Am 8. Mai 2025 erscheint das Taschenbuch im Verlag Brandenburg-Buch.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Kriegsendes am 08. Mai 1945 präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Senftenberger Gymnasiums mit der Journalistin Dona Kujacinski das 2. gemeinsame Buchprojekt und setzen sich damit einmal mehr aktiv gegen das Vergessen ein.
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG