Buchpräsentation #FürDemokratieGegenExtremismus

„Sie­ben­und­zwan­zig starke Stimmen! Sie­ben­und­zwan­zig nach­denk­li­che, fordernde, ana­ly­sie­ren­de, kluge, emo­tio­na­le, be­ken­nen­de Texte! Sie­ben­und­zwan­zig Jungen und Mädchen rufen auf ‚#Für­De­mo­kra­tie­Ge­gen­Ex­tre­mis­mus‘! Sie­ben­und­zwan­zig junge Menschen zeigen Haltung!“

Soweit ein Zitat aus dem Vorwort der Schau­spie­le­rin Iris Berben in dem Buch „#Für­De­mo­kra­tie­Ge­gen­Ex­tre­mis­mus“. Ge­schrie­ben und il­lus­triert von 27 am­bi­tio­nier­ten Schü­le­rin­nen und Schülern des Friedrich-Engels-Gym­na­si­ums Senf­ten­berg, un­ter­stützt von den Schul­lei­te­rin­nen Petra Starke und Maria Müller, der Ge­schichts­leh­re­rin Anne-Christin Wegner, der Kunst­leh­re­rin Ulrike Kol­latzsch und der Best­sel­ler­au­torin und Her­aus­ge­be­rin Dona Ku­ja­cin­ski. Am 8. Mai 2025 erscheint das Ta­schen­buch im Verlag Bran­den­burg-Buch.

Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Na­tio­nal­so­zia­lis­mus und des Kriegs­en­des am 08. Mai 1945 prä­sen­tie­ren die Schü­le­rin­nen und Schüler des Senf­ten­ber­ger Gym­na­si­ums mit der Jour­na­lis­tin Dona Ku­ja­cin­ski das 2. ge­mein­sa­me Buch­pro­jekt und setzen sich damit einmal mehr aktiv gegen das Vergessen ein.

GE­SCHLOS­SE­NE VER­AN­STAL­TUNG