Mitmachen
Für Spielwütige
Ihr wollt euch selbst auf der Bühne ausprobieren? Ihr wollt mal den Alltag Alltag sein lassen, alles zuhause lassen und ganz Neues entdecken? Dann findet ihr in einem unserer Spielclubs bestimmt das Richtige. Für jede Altersgruppe ist was dabei, egal ob ihr euch mehr im Schauspiel, Tanz oder Gesang ausprobieren wollt. Solltet ihr nicht ganz sicher sein, welche Gruppe die Richtige für euch ist, dann meldet euch einfach bei Sarah oder Franzi, die beiden helfen euch mit Sicherheit weiter.
Bewegen, Zuhören, Mitmachen, Spielen, Erzählen. Alles Gemeinsam. Wir erfinden kleine Szenen und Geschichten, improvisieren und haben vor allem jede Menge Spaß. Unserer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im KinderSpielClub probieren wir einfach mal aus. Und ganz nebenbei schärfen wir unsere Sinne, trainieren unsere Wahrnehmung, stärken unseren Teamgeist und erobern die Bühne.
Spielclubpräsentation Wir zeigen alles am 24. Juni 2023
Kooperationsensemble der neuen Bühne Senftenberg und der Musikschule OSL
Gut miteinander spielen kann man nur, wenn man die anderen wirklich sieht. Chorgesang klingt schön, wenn man aufeinander hört. Ein Tanz ist dann synchron, wenn die Gruppe sich findet. Und daran arbeiten wir. Wir achten aufeinander, hören uns zu, werden ein Team. Willkommen sind alle, die Lust haben, Ideen in Bilder zu verwandeln, mutig auszuprobieren und auch mal herauszufinden, was nicht funktioniert.
Spielclubpräsentation Wir zeigen alles am 24. Juni 2023
Probier’s mal mit … Ja was denn eigentlich? – Na mit Allem. Im jB FreiRaum erproben wir einmal im Monat Maskenspiel und Körpertheater oder Tanztheater und kreatives
Schreiben. Vielleicht aber auch Sprecherziehung und Pantomime. Das Prinzip ist nämlich: Jedes Mal ein neues Thema. Jedes Mal eine neue Expertin. Jedes Mal andere
Teilnehmende. Keine feste Gruppe. Experimente erwünscht. Der jB FreiRaum ist ein Raum für Kurzentschlossene und Vielbeschäftigte, die sich nicht fest binden wollen. Für alle, die Lust auf Abwechslung haben. Für junge Hüpfer und Lebenserfahrene. Der Zustieg ist jederzeit möglich, egal ob regelmäßig oder einmalig für ein bestimmtes Thema. Kein Aufführungs- und Erwartungsdruck. Einfach vorbeikommen und Erlebnisse sammeln. Was wir bei unserem nächsten Treffen vorhaben, erfahrt ihr vorab über Facebook und Instagram oder auf unserer Homepage. Direkt anmelden könnt ihr euch hier
Kooperationsensemble der neuen Bühne Senftenberg und der Musikschule OSL.
Wir sind tanzfanatische Goldkehlchen, die sich im Theater zu Hause fühlen. Wir beobachten uns selbst und die Welt um uns herum. Suchen Besonderes. Finden Geschichten. Machen uns Gedanken. Diskutieren Themen. Und am Ende singen, tanzen und erzählen wir, was uns beschäftigt. Mit Ehrlichkeit und Mut zur Selbstironie entstehen im Musical-
Ensemble eigene Musiktheaterstücke über die wilden Welten eines jungen Kopfes.
Die ganze Welt ist eine Bühne und die erkunden wir und machen sie zu unserer Heimat. Nervenkitzel spüren, Glücksmomente erleben, Teil von etwas Ganzem sein. Gemeinsam immer wieder Neues suchen und finden. Im JugendSpielClub ist von Stückadaption bis zur Eigeninszenierung alles dabei. Wir erproben uns in Schauspiel-, Sprech- und Atemtechniken. Unsere eigenen Ideen finden durch Schreibwerkstätten und Improvisationen Raum. Und gemeinsam erobern wir die Bretter, die die Welt bedeuten.
Spielclubpräsentation Wir zeigen alles am 24. Juni 2023
Wir sind junggebliebene Freigeister, die ihre Ideen, Gedanken und freie Zeit miteinander teilen. Inspiration finden wir in Texten, Liedern und Gedichten, durch Begegnungen mit Menschen, in unseren Erfahrungen … durch das Leben im Hier und Jetzt. Wir entwickeln Szenen, Collagen oder ganze Inszenierungen. Und wenn die Profis unsere Unterstützung brauchen, sind wir sofort dabei. Wer Lust hat, sich auch im Alter noch auf der Bühne auszutoben, ist bei uns herzlich willkommen.
Für Institutionen
Bei einer Theaterführung durch die neue Bühne Senftenberg erkunden wir gemeinsam, was hinter der Bühne passiert, damit sich nach sechs bis acht Wochen Probenzeit der Vorhang für eine Premiere heben kann. In unseren Workshops setzen wir uns kreativ mit einer bestimmten Thematik. Werfen Sie einen Blick in unsere vielfältigen Mitmach-Angebote für Instutionen.
Einmal hinter die Kulissen geschaut. Bei einer Theaterführung durch die neue Bühne Senftenberg erkunden wir gemeinsam, was hinter der Bühne passiert, damit sich nach sechs bis acht Wochen Probenzeit der Vorhang für eine Premiere heben kann. Wir ge-
hen auf, hinter und unter die Bühne, wandern durch die labyrinthischen Gänge des Theaters und finden gemeinsam heraus, was Inspizienz bedeutet und wofür man Betrüger braucht. Der aktuelle Umbau unserer Werkstätten beschert uns in dieser Spiel-
zeit dabei einen ganz besonderen Blick in die Übergangscontainer für Requisite und Kostümabteilung.
Je nach Altersgruppe und Interesse gestalten wir die Führung ganz individuell. Sind eher die Abläufe und unterschiedlichen Berufsfelder von Interesse? Kunst oder Technik?
Eine kurze Angabe bei der Buchung des Termins genügt bereits.
Workshops mini
Bühnenluft schnuppern! 6+
Einen einfachen Raum in einen Dschungel verwandeln. Aus Lukas einen Popstar
machen. Eine Sprache sprechen, von der wir nicht wussten, dass wir sie kennen.
Herausfinden, wo man Glück fühlen kann und was die Hände machen, wenn wir
Angst empfinden. All das und vieles mehr probieren wir in diesem Workshop einfach
mal aus. Einmal querbeet durch die Welt des Schauspielensmal aus. Einmal querbeet durch die Welt des Schauspielens — und bitte!und bitte!
Dauer ca. 90 min Gruppengröße 5 – 30 Personen
Ort im Theater oder in Ihrer Institution
Schon gehört? 8+
Augen zu und nur hinhören, denn Geräusche erzählen manchmal viel mehr, als wirAugen zu und nur hinhören, denn Geräusche erzählen manchmal viel mehr, als wir
denken. In diesem Workshop probieren wir einfach mal aus, welche Bilder wir mitdenken. In diesem Workshop probieren wir einfach mal aus, welche Bilder wir mit
Geräuschen und Klängen erzeugen können, entweder mit der eigenen Stimme oder
mit Gegenständen. Wie viele unterschiedliche Klänge können wir zum Beispiel in
einem Zeitungsorchester erschaffen? Wir erproben unser Gehör und experimentieren
wild in der Welt der Klänge.
Dauer ca. 90 min Gruppengröße 5 – 30 Personen
Ort im Theater oder in Ihrer Institution
Workshops midi
Im Team.10 +
Zusammen ist besser als allein! Stimmt soweit. Gemeinschaft ist zwar schön,
bedeutet aber immer auch Arbeit. In diesem Workshop widmen wir uns voll und
ganz der Gruppe ... oder der Klasse ... oder der Mannschaft ... naja, dem Team eben!
Wir stellen uns ein paar kniffligen Aufgaben, versuchen gemeinsam Lösungen zu
finden und wachsen so als Team zusammen, ohne die Einzelnen aus den Augen
zu verlieren.
Dauer ca. 90 min Gruppengröße 5 – 30 Personen
Ort im Theater oder in Ihrer Institution
Performance 12+
Performatives Schauspiel nutzt Sprache und Bewegung gleichermaßen, um einem
Gefühl oder Sachverhalt Ausdruck zu geben. Dabei wissen wir nie genau, was im
nächsten Moment passiert, denn Performance ist unvorhersehbar und entsteht im
Moment. In diesem Workshop stellen wir uns einem Experiment, denn wir erkunden,
welche unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten wir viel zu oft ungenutzt lassen.
Was am Ende dabei entsteht, ist noch unvorhersehbar.
Dauer ca. 120 min Gruppengröße 5 – 30 Personen
Ort im Theater oder in Ihrer Institution
Workshops maxi
Körpersprache 14+
Unser Körper spricht. Immer. Selbst wenn wir schweigen. Die geöffneten Handflächen
sind ebenso eine Botschaft wie eine kleine Veränderung der Sitzposition, eine gerun-
zelte Stirn oder das dezente Parfum. In unserem Workshop nehmen wir Mimik, Gestik,
Haltung und Bewegung, die räumliche Beziehung, Berührungen, Kleidung — eben wichtige Mittel der nonverbalen Kommunikation — genauer unter die Lupe und machen Unbewusstes bewusst.
Dauer ca. 120 min Gruppengröße 5 – 30 Personen
Ort im Theater oder in Ihrer Institution
Sprecherziehung 16 +
Worauf kommt es beim deutlichen Sprechen an? Wie kann ich meine Stimme wir-
kungsvoll einsetzen? Wann werde ich gut verstanden und wie halte ich meine Stimme
gesund? In diesem Workshop trainieren und entwickeln wir das Sprechen. Gezielte
Übungen zu Stimme, Artikulation, Atmung und Körper helfen uns, Kommunikation
bewusst zu gestalten und Über- und Fehlbelastungen unserer Stimme zu vermeiden.
Dauer ca. 120 min Gruppengröße 5 – 30 Personen
Ort im Theater oder in Ihrer Institution