
DEFA-Filmreihe im nB Theaterkino
mit „Bankett für Achilles“ (1975)
Die diesjährige nB Theaterkino-Reihe widmet sich ganz den DEFA-Filmen. Die Filmemacher der DDR versuchten, in ihren Geschichten Ausschnitte gesellschaftlichen Lebens authentisch darzustellen und über Fiktion eine neue, oft auch kritische und spannungsreiche Dimension gegenüber der Realität zu schaffen. Dabei konnten nicht alle Themen angesprochen werden. Doch bei dem, was gezeigt wurde, sollte das Publikum sagen, ja, so kann es tatsächlich gewesen sein.
Erinnerung an vergangene Zeiten hilft uns, in der Gegenwart neue Handlungsspielräume zu eröffnen. Die Auseinandersetzung mit dem Vergangenen, lässt den Sinn des Heutigen oftmals besser verstehen. Doch unser subjektives Wissen um das Früher ist durch spätere Erfahrung vielfach gebrochen. Von daher erscheint es, mit oftmals überraschenden Entdeckungen verbunden, ausgesprochen erhellend und anregend, sich mit originalen Zeugnissen erinnerter Zeit auseinanderzusetzen. Die Filmreihe versteht sich in diesem Sinn als unterhaltsame Anregung.
Kuratiert und moderiert wird die Reihe von Filmpublizist Klaus-Dieter Felsmann. Er ist Autor des Buches „Inszenierte Realität, DEFA-Spielfilme als Quelle zeitgeschichtlicher Deutung“. Vorab führt er in Film und Hintergrund ein und anschließend kann man sich gemeinsam über Gesehenes in der neuen Bar austauschen.
Zweiter Film ist Bankett für Achilles
Erwin Geschonneck als Karl Achilles steht als Repräsentant der Nachkriegsaufbaugeneration vor dem Übergang in das Rentenalter. Wie wird der Tag des Abschieds verlaufen und was kommt danach? In einem Abschiedsbankett rechnet der „Held der Arbeit“ mit seiner Umgebung ab und redet sich seinen aufgestauten Kummer von der Seele …
Alle Filme der DEFA-Filmreihe im nB-Theaterkino
"Eine sonderbare Liebe" (1984) • 22.01.
"Dach überm Kopf" (1980) • 19.02.
"Zwei schräge Vögel" (1989) • 30.04.