medlz

A-cappella-Konzert

Wer die medlz schon einmal live erlebt hat, weiß, dass es ihnen vor allem um eines geht: Mit ihrer Musik und der Nähe zum Publikum Emotionen zu wecken. Gerade in der Weih­nachts­zeit gelingt dies, Dank des wun­der­schö­nen Ambientes einer Kirche besonders. Die medlz sagen selber: „Es ist eine ganz ein­zig­ar­ti­ge At­mo­sphä­re und vor allem die Menschen strahlen etwas Be­son­de­res aus… man spürt die Ge­mein­sam­keit, den Zu­sam­men­halt…“ Liegt das nur an der Weih­nachts­zeit? Das wollen die medlz her­aus­fin­den. Und so entstand die Idee der „Som­mer­nacht“. „Wir haben den Wunsch, die Menschen auch im Sommer einmal in der Kirche zu­sam­men­zu­brin­gen und mit ihnen gemeinsam einen schönen Nach­mit­tag bzw. Abend zu ver­brin­gen. Natürlich geht es in erster Linie um ein „Som­mer­kon­zert“ – ein Pendant zum Weih­nachts­kon­zert. Aber es soll auch ein fröh­li­ches Mit­ein­an­der bei Kaffee und Kuchen oder Sekt und Bratwurst sein. Und viel­leicht singen wir dann
sogar alle zusammen noch ein ge­mein­sa­mes Lied. So unsere ro­man­ti­sche Vor­stel­lung dieser „Som­mer­nacht“ lacht Sabine. Das Konzert ist eine Reise durch viele Genres und Emotionen. Ob Klassiker wie „La vie en rose“, große Film­me­lo­di­en wie „Titanic“ oder Popsongs, die man einfach immer wieder gern hört, wie „Satellite“ – es ist für jeden etwas dabei.  Kir­chen­mu­sik mal anders… Berührend, un­ter­halt­sam und kurz­wei­lig… Ein medlz-Konzert eben! Wi­der­spruch zwischen Anspruch und Un­ter­hal­tung gibt.

Die medlz auf instagram

Die medlz auf facebook

Die medlz auf YouTube