Neujahrskonzert
Musikalisches Feuerwerk mit dem Orchester und Ballett des Sorbischen National-Ensembles
Was könnte uns besser auf das neue Jahr einstimmen als eine stilvolle Konzertgala mit bekannten Melodien aus den schönsten Operetten von Johann Strauß (Sohn) und Franz Lehár. In den Konzerten zur Jahreswende des Sorbischen National-Ensembles wird das musikalische Feuerwerk außerdem um stimmungsvolle Tanzeinlagen des Balletts erweitert. Neben den bekannten Klassikern der Wiener Strauß-Dynastie und ihrer Zeitgenossen erklingen auch Werke sorbischer Komponisten. Hochklassige Gesangssolistinnen, eine charmante Moderatorin und ein mitreißendes Ballett versprechen einen gelungenen Abend. Das Programm, gestaltet von Orchester und Ballett des Sorbischen National-Ensembles , steht musikalisch unter der Leitung der Orchesterleiterin Katharina Dickopf. Die in Berlin geborene Dirigentin und interdisziplinär agierende Künstlerin stand bereits vor zahlreichen internationalen Orchestern, darunter das MDR-Sinfonieorchester, die Sächsische Staatskapelle Dresden und das Cairo Symphony Orchestra. Gesanglich wird das Konzert von der Sopranistin Jessica Leão und dem Tenor Kyle Fearon-Wilson getragen. Die Choreografien des Balletts schuf die Ballettmeisterin Mia Facchinelli. Durch den Neujahrsabend geleitet in gewohnt charmanter Weise Kristina Nerád.
„Natürlich wurden Zugaben gefordert - und gewährt, bis beim Radetzky-Marsch Hunderte klatschende Zuschauer das Orchester übertönten.“ (Erfurt)
„Die Zuhörer waren begeistert und spendeten frenetischen Beifall.“ (Elsenfeld)
„Temperamentvoll, mitreißend, humorvoll, virtuos, elegant, schwungvoll und anmutig, farbenfroh und abwechslungsreich (…) philharmonische Tonkunst, Volksmusik und beste Unterhaltung aus Oper, Operette und Musical.“ (Balingen)
mit dem Orchester und dem Ballett des Sorbischen National-Ensembles, Juliane Schenk (Sopran), Tomas Janczak (Tenor) und Moderatorin Kristina Nerád. Unter der Musikalischen Leitung von Georgios Balatsinos. Mit Choreografien von Mia Facchinelli, Juraj Siska.

