Ulan & Bator

Kabarett

mit ZuKunst

Ulan & Bator, 2001 gegründet, verbinden bei ihren Auf­trit­ten Elemente aus Theater, Musik, Comedy, Tanz, Im­pro­vi­sa­ti­on und Wortwitz. Ihre Mar­ken­zei­chen sind zwei Pu­del­müt­zen, die ihre Träger auf der Bühne in das Reich der Fantasie und wilden As­so­zia­tio­nen eintreten lassen. In Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus eben diesen bunten Strick­müt­zen wieder irr­wit­zi­ge Ideen: Sei es Pina Bauschs-tanzende Fa­brik­ar­bei­ter, ein mutierter Käse, der Blei­be­recht verlangt, oder der zur psy­che­de­li­schen Ach­ter­bahn­fahrt geratene Ar­beits­tag im Groß­raum­bü­ro. Und es gibt ein Wie­der­se­hen mit Rudolf Nurejew, dem Stuhl­kon­zert und andere ihrer Klassiker. Das vielfach preis­ge­krön­te Duo benötigt auch dieses Mal nicht viel mehr als eine leere Bühne, ihre Mu­si­ka­li­tät, ihr Thea­ter­hand­werk und ihre Spiel­freu­de, um prächtig-absurd zu un­ter­hal­ten - zu wahr, um verrückt zu sein.

Ulan & Bator das sind: Frank Smilgies & Sebastian Rüger

Diese Ka­ba­rett­rei­he der Spielzeit 23/24 ist preis­ge­krönt! Denn von Ulan & Bator, die 2022 den Haupt­preis des deutschen Ka­ba­rett­prei­ses abgeräumt haben, bis zum bewährten Kabarett-Theater DISTEL aus Berlin, das 1961 den Na­tio­nal­preis und 1973  auch den Ver­dienst­or­den der DDR erhielt und 2019 ganz neu­zeit­lich mit dem EDDIE prämiert wurde, gibt es dieses Mal nur „aus­ge­zeich­ne­tes“ Kabarett. Jonas Greiner zum Beispiel kann sich mit kuriosen, aber seriösen Preisen wie der Tutt­lin­ger  Krähe, dem Wert­hei­mer Affen und dem Mag­de­bur­ger Vakuum rühmen. Arnulf Rating hat es wiederum geschafft, den deutschen Klein­kunst­preis 1979 und 2003 in einem Abstand von fast 24 Jahren gleich zweimal zu gewinnen und ob Anny Hartmann ihren Mindener Stichling von 2014 in ihrer St. Ingberter Pfanne von 2011 gebraten hat und
wie sie ihren Deutschen Klein­kunst­preis von 2023 serviert, erfahren sie viel­leicht in ihrem Programm. Christine Prayon wiederum rückt nicht nur mit dem Passauer Scharf­rich­ter­beil und einem Prix Pantheon in der Kategorie „Jung & Verdorben“ an, sie trägt dazu auch noch den Dieter-Hil­de­brandt- Preis, der sie als besonders po­li­ti­sche Ka­ba­ret­tis­tin, über ihre Präsenz in der heute show hinaus, aus­zeich­net.

Ulan & Bator gewannen bereits:
Deutscher Ka­ba­rett­preis 2022 (Haupt­preis)
St. Ingberter Pfanne 2015 (Ju­gend­ju­ry­preis)
1.Kölner Klein­kunst­preis 2015
Ra­vens­bur­ger Kupferle 2013
Mo­ren­ho­ve­ner Lupe 2013
Deutscher Ka­ba­rett­preis 2011 (Son­der­preis)
Deutscher Klein­kunst­preis 2010 (Sparte: Klein­kunst)
Züricher Klein­kunst­preis "Die Krönung" 2010
Memminger Maul 2011
Stutt­gar­ter Besen 2010 (Hölzerner Besen)
Herborner Schlum­pe­weck 2010
Passauer Scharf­rich­ter­beil 2009

Mit unserem Kabarett-Abo 5 aus 6 kommen Sie am güns­tigs­ten in alle Ka­ba­rett­ver­an­stal­tun­gen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Alle weiteren Gäste der Ka­ba­rett­rei­he können Sie sich im ent­spre­chen­den Flyer anschauen. Diesen erhalten Sie auch in ge­druck­ter Form an unserer Thea­ter­kas­se.

Ulan & Bators "Zukunst": "Breaking Bad" – hier ansehen

Video abspielen
Beim Abspielen dieses Videos werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Näheres dazu unter Datenschutz.